Nordstadt-Programm für die Kommunalwahl verabschiedet

Innenstadt-Nord
07.06.2025 – Bericht

Macht heute, was morgen in der Nordstadt zählt

Macht die Nordstadt stark für die Zukunft

  1. Macht die Nordstadt zu einem Viertel der sicheren und kurzen Wege

Wir setzen uns ein für….

  • … eine regelmäßige Busverbindung Borsigplatz – Hafen. So verbinden wir alle Quartiere der Nordstadt miteinander.
  • … eine bessere Organisation des Parkens von Autos. Dazu gehören Bewohner*innenparkzonen und Parken auf Supermarktparkplätzen außerhalb ihrer Öffnungszeiten. So können unsere Straßen freier werden.
  • … Kreuzungen und Fußwege, die frei von parkenden Autos sind. Dafür sind stärkere Kontrollen notwendig.
  • … breite und neue Fuß- und Radwege innerhalb der Nordstadt.
  • … mehr Metropolradruhr-Stationen für die Menschen in der Nordstadt. Damit jede*r Fahrrad fahren kann.


  1. Macht die Nordstadt zu einem Zuhause für alle Menschen

Wir setzen uns ein für….

  • …. gut erreichbare und bezahlbare Schwimmbäder in der Nordstadt - denn jedes Kind soll die Chance haben, schwimmen zu lernen. Dazu gehört auch, das Nordbad am jetzigen Standort im Keuningpark zu erhalten
  • …. eine bezahlbare, nachhaltig betriebene Stadtteilkantine. Damit soll ein Ort der Begegnung zwischen Kulturen und Generationen geschaffen werden.
  • … Treffpunkte, in denen sich Frauen (FLINTA*) sicher und willkommen fühlen. Wir wollen Orte wie Cafés, Freizeittreffs und Jugendeinrichtungen, die sich an Frauen und Mädchen (FLINTA*) richten, gezielt fördern.
  • ... lebenswerte Plätze und Parks mit sauberen öffentlichen Toiletten sowie ausreichend Sitzgelegenheiten und Tischen. Das sind Orte, an denen die Nordstadt zusammenkommt.
  • … ausreichend und bezahlbare Wohnungen für Familien, Senior*innen und Alleinlebende.


  1. Macht die Nordstadt zu einem Ort des Lernens

Wir setzen uns ein für….

  • ... Schulplätze für jedes Kind. Durch den Ausbau von Schulen und hilfreiche und soziale Unterstützung vom Schulstart bis zum Berufseinstieg.
  • ... die schnellstmögliche Umsetzung der von den GRÜNEN ins Leben gerufenen Stadtteilbibliothek, um einen Ort für Lernende und für Kulturangebote zu gestalten.
  • ... die Finanzierung von Projekten zur Demokratieförderung und Gewaltprävention.


  1. Macht die Nordstadt zu einem Stadtteil, in dem sich alle sicher und wohl fühlen

Wir setzen uns ein für….

  • ... eine bessere Beziehung zwischen der Polizei und Nordstädter*innen, durch Kontaktbeamt*innen und der Unterstützung struktureller Veränderungen.
  • ... kostenlosen Sperrmüllabholungen einmal im Jahr pro Haushalt zu einem Wunschtermin.
  • ... Aktionstage in Quartieren mit Bildungsangeboten und mobilen Recyclinghöfen.
  • … nachhaltige Infrastruktur für Wohnungslose. Dazu gehören ausreichend Schlafplätze und Duschmöglichkeiten.
  • ... eine bessere medizinische Versorgung in der Nordstadt. Wir unterstützen die Errichtung eines kommunalen Ärztehauses und eines Gesundheitskiosks.


  1. Macht die Nordstadt zu einem Wirtschaftsstandort, in dem Nordstädter*innen erfolgreich sein können (Miro-Board: Wirtschaft)

Wir setzen uns ein für…

  • ... die Förderung von Unternehmen in der Nordstadt zur Einrichtung von Ausbildungsplätzen (einschließlich Ausbildungsverbünden).
  • ...die Kooperationen von Unternehmen und Schulen – Ausbildungsplätze in der Nordstadt für die Nordstadt.
  • … eine Förderung von lokalen Start-ups und Gründer*innen.
  • … eine Stärkung des lokalen Einzelhandels, unter anderem durch die Aufwertung der Münsterstraße als attraktive Geschäftsstraße
  • ... eine Förderung von Projekten, die Kompetenzen von Unternehmer*innen in der Nordstadt stärken und erweitern.


unsere Fraktion in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord (Foto: Felix Berger)

unsere Fraktion in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord (Foto: Felix Berger)