BÜNDNIS 90/
DIE GRÜNEN
OV Dortmund-Innenstadt-Nord
Meldungen
Leider sind wir personell nicht in der Lage, an dieser Stelle regelmäßig über unsere Aktivitäten zu berichten. Wer etwas wissen möchte, melde sich einfach telefonisch oder per Mail.
21.01.2023 — Innenstadt-Nord (Bericht)
Masterplan Sicherheit 2.0 - Vorlage abgelehnt
Masterplan Kommunale Sicherheit 2.0 - Vorlage abgelehnt
Auf Erstaunen stieß bei den Bezirksvertreter*innen das Vorhaben der Verwaltung, eine neue Version des Masterplans "Kommunale Sicherheit 2.0" aufzulegen. Schließlich ist der bestehende Masterplan erst seit 2019 in Kraft, nach vierjähriger Planungszeit. Die Vorlage wurde mehrheitlich abgelehnt (elf zu fünf Stimmen).
20.01.2023 — Innenstadt-Nord (Bericht)
Bzirksvertretung am 19.1.2023
Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord am 19.01.23
In der ersten Sitzung der Bezirksvertretung am 19. Januar kam hoher Besuch. OB Westphal und einige Dezernenten statteten der Bezirksvertretung am letzten Donnerstag einen Besuch ab und berichteten über ihre Arbeit.
Weitere Themen:
- Masterplan Kommunale Sicherheit 2.0 - Vorlage abgelehnt (siehe dazu separaten Artikel vom 21.1.23)
- Nordmarkt - WC - Sanierung soll endlich beginnen
- Bewohnerparkzone Speicherstraße
- Sweet-Sixteen-Kino erhält jetzt Vereinsförderung
02.12.2022 — Innenstadt-Nord (Bericht)
Bezirksvertretung am 30.11.22
Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord am 30.11.22
Es gab einiges an positiven Ankündigungen in der letzten Sitzung in 2022. Wir warten gespannt, was im nächsten Jahr tatsächlich umgesetzt wird.
- Gestaltung des Mehmet-Kubasik-Platz, viele Ideen aus der Bürgerschaft
- Stadtteilbibliothek macht Fortschritte
- Obmann/Obfrau für die Dortmunder Nordstadt von der BV abgelehnt
- Ab 2023 wird klimaneutral neu gebaut
- Tempo 30 an der Mallinckrodtstraße schon in 2023
- Speestraße wird umbenannt, späte Würdigung von Dr. Safije Ali
- Zahlreiche Förderanträge genehmigt
01.12.2022 — Innenstadt-Nord (Pressemitteilung)
Kein Platz für Kolonialisten und Nazi-Heldenfiguren in der Dortmunder Nordstadt
Bezirksvertretung beschließt Umbenennung von Speestraße in Dr. Safiye-Ali-Straße
Nach der Umbenennung der Nettelbeckstraße 2020, hat die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord am 30.11.2022 mit großer Mehrheit die Umbenennung der Speestraße in Dr. Safiye-Ali-Straße beschlossen. Bereits 2014 wurde vom Stadtarchiv die Umbenennung der beiden Straßen, aufgrund der kolonialistischen und militaristischen Hintergründe der beiden Namenspatrone empfohlen. Die Initiative zum Namensvorschlag Dr. Safiye Ali kam vom „forum JUGEND! e. V.“ im Oktober 2022.
23.10.2022 — Innenstadt-Nord (Bericht)
Bezirksvertretung am 19. Oktober
Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord am 19.10.22
Mehr Verkehrssicherheit und eine Verbesserung des Stadtbilds standen im Mittelpunkt der letzten Sitzung der Bezirksvertretung in der Nordstadt. Themen:
- Bahnunterführung Borsigstraße: Lösung in Sicht?
- Neues Wohnquartier an der Stahlwerkstraße
- Stockheide: Fördermöglichkeit aus Bundesmitteln
- Uhlandstraße: mehr Lebensqualität mit weniger Autos
- Nettelbeckstraße: Bewohner*innen dürfen mitentscheiden
- Nahmobilitätskonzept im Brügmannviertel auf den Weg gebracht
12.08.2022 — Innenstadt-Nord (Pressemitteilung)
Tödliche Schüsse auf einen 16-jährigen Jugendlichen in der Nordstadt
Tod des 16-jährigen Jugendlichen in der Nordstadt schockiert und macht fassungslos -
GRÜNE fordern lückenlose Aufklärung
Nachfolgend eine Pressemeldung des GRÜNEN Kreisverbandes, der Ratsfraktion und der Bezirksbürgermeisterin
04.05.2022 — Innenstadt-Nord (Bericht)
Dortmunder Hafen hat Zukunft - Katrin Lögering und Lukas Benner zu Besuch im alten Hafenamt
Katrins Wahlkampftour führte gestern zum Dortmunder Hafen. Gemeinsam mit Neu-MdB Lukas Benner, in der grünen Bundestagsfraktion Spezialist für die Binnenschiffahrt, tauschte sie sich mit Uwe Büscher und Pascal Frei von der Hafen AG zur Bedeutung des Dortmunder Hafens und zur Zukunft der Binnenschiffahrt aus.
25.04.2022 — Innenstadt-Nord (Bericht)
Popup-Spielstraße in der Stahlwerkstraße
Unsere diesjährige Popup-Spielstraße fand in der Stahlwerkstraße / Ecke Robertstraße statt. Die Kinder waren wie immer begeistert. Hier ein paar Bilder:
25.04.2022 — Innenstadt-Nord (Bericht)
Nordstadtplakate zu Sitzbänken und Leihfahrrädern
In dieser Woche sind in der Nordstadt Plakate für mehr Sitzbänke und die Einrichtung weiterer Leihfahrradstationen zu sehen. Für beide Maßnahmen wurden in der Bezirksvertretung Finanzmitttel beschlossen. Wer Vorschläge für Standorte hat, melde sich bei uns.
29.03.2022 — Innenstadt-Nord (Pressemitteilung)
Grüne Landtagskandidatin fordert Gesundheitskiosk für die Nordstadt
Ein Gesundheitskiosk ist eine niedrigschwellige Anlaufstelle für die Menschen in sozial benachteiligten Stadtteilen zu allen Fragen der Gesundheitsversorgung. Geht es nach Katrin Lögering, der GRÜNEN Landtagskandidatin für den Wahlkreis 112 / Dortmund II, in dem die Nordstadt liegt, würde auch hier ein solches Zentrum eingerichtet.
19.03.2022 — Innenstadt-Nord (Bericht)
Nordstadtgrüne will in den Düsseldorfer Landtag
Mit Katrin Lögering versucht erstmals eine Nordstadtgrüne, für die Grünen in den Düsseldorfer Landtag einzuziehen. Sie wurde 1990 in Nordhorn geboren und wohnt mit einem Hund, zwei Katzen und ihrem Lebenskomplizen seit 12 Jahren in unserem Stadtteil.
20.02.2022 — Innenstadt-Nord (Bericht)
Endgültige Rettung des Freibads Stockheide in Sicht
In der Sitzung des Rats am 17. Februar gab es eine positive Nachricht für die Nordstadt: GRÜNE und CDU haben mit einem ergänzenden Antrag zum Bäderkonzept zwei Prüfaufträge beschlossen: in beiden Fällen soll das Freibad Stockheide komplett saniert werden.
01.02.2022 — Innenstadt-Nord (Pressemitteilung)
Barrierefreiheit seit 1986 an der Stadtbahnhaltestelle Münsterstraße auf dem Abstellgleis
GRÜNE kritisieren erneute Verschiebung des Baubeginns des lang erwarteten Aufzugs
Wer an der Münsterstraße austeigen möchte und mobilitätseingeschränkt ist, hat wie an zahlreichen weiteren Stellen in Dortmund erstmal das Nachsehen: Raus geht es nur über eine Treppe.
06.12.2021 — Innenstadt-Nord (Pressemitteilung)
Mehr Leihfahrrad-Stationen für die Nordstadt
Am kommenden Mittwoch wird in der Sitzung der Bezirksvertretung der Nordstadt der Haushalt für 2022 verabschiedet. Auf Initiative der Grünen werden weitere Bikesharing-Stationen im Stadtbezirk gefördert, darunter auch eine Station mit einem Lastenfahrrad.
05.11.2021 — Innenstadt-Nord (Pressemitteilung)
Nächster Schritt zu einer Bibliothek in der Nordstadt ist gemacht
Eine Bibliothek für die Nordstadt rückt in Sichtweite. Im Oktober beschlosss der Kulturausschuss auf Antrag der Grünen einen Prüfauftrag zur Einrichtung einer Außenstelle der Stadt- und Landesbibliothek in der Nordstadt. Ein erstes Grobkonzept erstellt die Verwaltung noch im November, eine Machbarkeitsstudie soll im nächsten Jahr folgen.
03.11.2021 — Innenstadt-Nord (Bericht)
Vorstand des Ortsverbands neu gewählt
In der Jahreshauptversammlung unseres Ortsverbands wurde der Vorstand neu gewählt. Sinja Bonde ist Sprecherin, Hans-Georg Schwinn Sprecher und Justus Benke Kassierer.
01.11.2021 — Innenstadt-Nord (Pressemitteilung)
Bald kein Bad mehr im Herzen der Nordstadt?
Die Bezirksvertretung Innenstadt Nord wird sich am 3.11.2021 mit dem
aktuellen Stand beim stadtweiten Bäderkonzept beschäftigen. Für die
Nordstadt schlägt die Verwaltung ein neues Spaßbad am Fredenbaumpark für
47 Mio. € vor. Das Nordbad und das Freibad Stockheide sollen dadurch
überflüssig werden und schließen.
30.09.2021 — Innenstadt-Nord (Bericht)
Nordstadtgrüne mit dem Ergebnis der Bundestagswahl zufrieden
Mit über 23 Prozent haben die Grünen in der Nordstadt ihr bisher bestes Ergebnis bei Bundestagswahlen eingefahren und lagen weit über dem Bundesdurchschnitt der GRÜNEN mit 14,8 %. Auf Bundesebene hätten wir uns aber gerne ein besseres Ergebnis gewünscht, um die Klimawende in einer Koalition, wie immer sie auch aussieht, stärker zu verankern. Unsere Direktkandidatin Anke Weber fuhr mit über 22% das beste Ergebnis in ihrem Wahlkreis ein.
12.09.2021 — Innenstadt-Nord (Pressemitteilung)
Mehr Sicherheit im Straßenverkehr für alle Verkehrsteilnehmende
Mit mehreren Initiativen wollen die Grünen in der nächsten Bezirksvertretung Innenstadt-Nord am Mittwoch, dem 15. September für mehr Sicherheit auf Gehwegen und Straßen in der Nordstadt sorgen. Im Zentrum steht dabei die Forderung nach Fahrbahnschwellen in Tempo 30 Straßen.
In der Missundestraße und in der Braunschweiger Straße sollen mehrere Fahrbahnschwellen installiert werden. Trotz der Tempo-30-Zonen wird dort (und auch in anderen Wohnstraßen) regelmäßig zu schnell gefahren. Selbst kurze Straßenabschnitte werden zur schnellen Beschleunigung genutzt. Die zusätzlichen Fahrbahnschwellen sollen gefährliche Fahrmanöver künftig unterbinden. Radfahrende können die Schwellen umfahren.
12.09.2021 — Innenstadt-Nord (Pressemitteilung)
Mehr Straßenbäume und weniger Parkplätze in der Münsterstraße
Die Verschönerung des Stadtbilds ist eines der Themen in der nächsten Bezirksvertretung Innenstadt-Nord am Mittwoch, dem 15. September. Mit einer Anfrage zur Parksituation in der Münsterstraße und einem Antrag zu Straßenbäumen möchte die Grüne Fraktion wieder Schwung in die Diskussion bringen.
12.09.2021 — Innenstadt-Nord (Pressemitteilung)
Mehr Abfallbehälter in der Nordstadt aufstellen
Mehr Sauberkeit in den Quartieren ist eines der Leitthemen der Bündnisgrünen in der nächsten Sitzung der Bezirksvertretung am Mittwoch, dem 15. September.
08.09.2021 — Innenstadt-Nord (Pressemitteilung, Termin)
Open-Air Filmabend am Donnerstag, 16. September 2021 um 20 Uhr im OZ-Garten
Die Nordstadt-GRÜNEN laden zum Open-Air-Filmabend im Garten des offenen Zentrums herzlich ein.
Dokumentarfilm: Humanity on Trial (Englische Version mit Untertitel)
Im Garten des Offenen Zentrums (Alsenstraße / Heroldstraße)
Do. 16.09.21, 20:00 Uhr
BEACHTE: Einlass nur Geimpft, genesen oder getestet. Außerhalb des Platzes Maskenpflicht. Getränke gegen Spende. Decke oder Klappstuhl mitbringen. DROGENFREIER RAUM (auch Alkohol und Tabak)
07.09.2021 — Innenstadt-Nord (Bericht)
Popup-Spielstraße war ein voller Erfolg
Schönes Wetter und viele vorallem sehr junge Besucherinnen und Besucher bei unser diesjährigen Popup-Spielstraße.
Hier ein paar Bilder:
29.08.2021 — Innenstadt-Nord (Pressemitteilung, Termin)
Pop-Up-Spielstraße am Sonntag, 5. September 2021 von 14-17 Uhr in der Haydnstraße
Einladung zur Pop-Up-Spielstraße am Sonntag, 5. September 2021 von 14-17 Uhr in der Haydnstraße (zwischen Münsterstraße und Scheffelstraße).
06.07.2021 — Innenstadt-Nord (Bericht)
Kein Platz für Nazis in der Nordstadt
Am Sonntag, dem 4. Juli demonstrierten etwa 200 Menschen am Nordmarkt gegen den Aufmarsch der Neonazis. Hier ein paar Bilder.