Meldungen

Leider sind wir personell nicht in der Lage, an dieser Stelle regelmäßig über unsere Aktivitäten zu berichten. Wer etwas wissen möchte, melde sich einfach telefonisch oder per Mail.

05.09.2025 — Innenstadt-Nord (Pressemitteilung)

Drei starke Frauen für die Nordstadt – Grüne Kandidatinnen machen Politik vor Ort

Sinja, Fatime und Franca - unsere 3 Kandidatinnen für den Rat (Bild: Grüne KV DO)

Die Dortmunder Nordstadt zeigt Flagge: Drei Grüne Kandidatinnen kämpfen um Sitze im Stadtrat – verwurzelt im Stadtteil, engagiert für seine Zukunft. Fatime Sahin, Franca Fischer und Sinja Bonde kennen die Nordstadt aus eigenem Erleben. Ihr Ziel: den Anliegen der Menschen hier endlich Gehör verschaffen.

mehr lesen

25.07.2025 — Innenstadt-Nord (Bericht)

Unser Flyer zur Kommunalwahl 2025

Flyer Kommunalwahl 2025 OV Nord

Unser Flyer zur Kommunalwahl 2025 ist endlich fertig. Ab der nächsten Woche kommt er in die Briefkästen.

Hier könnt ihr ihn herunterladen: Nordstadt Kommunalwahl 2025

mehr lesen

16.06.2025 — Innenstadt-Nord (Bericht)

Fußverkehrsgutachten für die Nordstadt

In der Juni-Sitzung beschloss die Bezirksvertretung Innenstadt Nord auf Basis unseres Antrags die Beauftragung eines Fußverkehrsgutachtens für die Nordstadt mit einem Budget von 25.000 €.

Die Nordstadt ist ein Stadtteil mit hohem Fußgängeraufkommen, doch die Fußwege sind oft durch parkende Autos eingeengt und nicht barrierefrei, was besonders für Familien mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrende problematisch ist.

Obwohl es eine Fußverkehrsstrategie seit 2022 gibt, fehlen konkrete Maßnahmen. Das Gutachten soll einen Maßnahmenkatalog erarbeiten, der sich auf Praxisfälle konzentriert und Lösungen in Planskizzen und Steckbriefen darstellt. Die Bezirksvertretung soll dabei exemplarische Problemfälle auswählen.

(Bild: erstellt mit ki-bild-erstellen.de)

Nachfolgend der Antrag:

mehr lesen

07.06.2025 — Innenstadt-Nord (Bericht)

Nordstadt-Programm für die Kommunalwahl verabschiedet

unsere Fraktion in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord (Foto: Felix Berger)

Geschafft. Unser Programm für die nächste Legislaturperiode der Bezirksvertretung ist endlich fertig und beim letzten Treffen des Ortsverbands verabschiedet.

mehr lesen

22.11.2024 — Innenstadt-Nord (Bericht)

Nordbad retten!

Nordbad retten

Mit einer Vorlage „Neubau oder Sanierung des Nordbades; Grundsatzbeschluss“ hat die Dortmunder Sportverwaltung eine Diskussion in der Nordstadt und in Dortmund entbrannt. Das Nordbad am Dietrich-Keuning-Haus (DKH) soll nach dem Willen der Sport- und Freizeitbetriebe bald Geschichte sein. Für uns Grüne ist das nicht akzeptabel. Wir werden dafür kämpfen – wie bereits beim Freibad Stockheide – dass das beliebte Familienbad im Herzen der Nordstadt erhalten bleibt. Unsere Position für das Nordbad:

mehr lesen

11.06.2024 — Innenstadt-Nord (Pressemitteilung)

Es kommt Leben in die Bude!

Volkshochschule in der ehemaligen Commerzbankfiliale (c)hgs

Es kommt Leben in die Bude!

Eine gefühlte Ewigkeit stand die ehemalige Filiale der Commerzbank am Mehmet-Kubasik-Platz leer. Doch jetzt regt sich Leben in dem Gebäude. Die Fenster sind neu dekoriert.

mehr lesen

04.04.2024 — Innenstadt-Nord (Pressemitteilung)

Der erste Gesundheitskiosk kommt in die Nordstadt

Gesundheitskiosk bald in der Nordstadt (c) HG Schwinn

Endlich. Die Nordstadt bekommt bald den ersten Gesundheitskiosk in Dortmund. Eine alte Forderung der Nordstadtgrünen wird nun Wirklichkeit. Hier die Pressemitteilung der Ratsfraktion:

mehr lesen

19.12.2023 — Innenstadt-Nord (Bericht)

Hafenquartier Speicherstraße: Nordstadtgrüne begrüßen eine Ansiedlung der Fachhochschule

Hafen: Abriss der Knauff-Hallen 2021 (c) Schwinn

Die Entwicklung des Geländes östlich des Hafenbeckens entlang der Speicherstraße steht schon seit Jahren auf der Agenda. Während im südlichen Teil der Speicherstraße die ersten Baumaßnahmen fertiggestellt oder noch in Gang sind, wird für den nördlichen Teil gerade ein Bebauungsplan erstellt, der im kommenden Jahr 2024 beschlossen werden soll.

mehr lesen

18.12.2023 — Innenstadt-Nord (Bericht)

Sanierung des Freibades an der Stockheide beschlossen - endlich

Freibad Stockheide: bis 2027 noch geschlossene Türen (c) Schwinn

Per Ratsbeschluss im Dezember kommt jetzt auch die längst überfällige Komplettsanierung des Freibads Stockheite in die Gänge.

mehr lesen

17.12.2023 — Innenstadt-Nord (Bericht)

Eine Stadtteilbibliothek für die Nordstadt

Plakat zur Stadtteilbibliothek (2022) (c) MP Kirschniok

Die Stadtteilbibliothek kommt, die nächsten Schritte sind gemacht. Und eine GRÜNE Forderung aus dem letzten Kommunalwahlkampf wird Realität, auch wenn es noch dauert.

mehr lesen

14.12.2023 — Innenstadt-Nord (Bericht)

Jahresmitgliederversammlung 2023: Neuer (alter) Vorstand gewählt

Vorstand (v.l.n.r.): Hans-Georg, Fatime, Sinja, Justus (c) Max Kumpfer

Kurz vor Jahresschluss fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt, verbunden mit einer Weihnachtsfeier in Tatis Cafe. Der Vorstand wurde für eine Amtszeit von zwei Jahren neu gewählt. Als Sprecherinnen und Sprecher des Ortsverbands wurden Sinja Bonde und Hans-Georg Schwinn bestätigt, ebenso Justus Gangnus als Kassierer. Neu in den Vorstand wurde Fatime Sahin als Beisitzerin gewählt.

mehr lesen

13.12.2023 — Innenstadt-Nord (Bericht)

Jahresüberblick 2023

Gruppenfoto: unser Ortsverbandsteam 2023 (c) Max Kumpfer

Die NordstadtGRÜNEN waren auch in 2023 aktiv und teilweise sogar erfolgreich. Leider haben wir es im zu Ende gehenden Jahr nicht geschafft, regelmäßig über unsere Aktivitäten Bericht zu erstatten. Das holen wir in den folgenden Artikeln nach, verbunden mit allen guten Wünschen für das kommende Jahr 2024.

mehr lesen

21.01.2023 — Innenstadt-Nord (Bericht)

Masterplan Sicherheit 2.0 - Vorlage abgelehnt

Blaulicht (generiert mit MS designer)

Masterplan Kommunale Sicherheit 2.0 - Vorlage abgelehnt
Auf Erstaunen stieß bei den Bezirksvertreter*innen das Vorhaben der Verwaltung, eine neue Version des Masterplans "Kommunale Sicherheit 2.0" aufzulegen. Schließlich ist der bestehende Masterplan erst seit 2019 in Kraft, nach vierjähriger Planungszeit. Die Vorlage wurde mehrheitlich abgelehnt (elf zu fünf Stimmen).

mehr lesen

20.01.2023 — Innenstadt-Nord (Bericht)

Bezirksvertretung am 19.1.2023

Bewohnerparkzone Hafen Ost (Stadt DO)

Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord am 19.01.23

In der ersten Sitzung der Bezirksvertretung am 19. Januar kam hoher Besuch. OB Westphal und einige Dezernenten statteten der Bezirksvertretung am letzten Donnerstag einen Besuch ab und berichteten über ihre Arbeit.

Weitere Themen:

  • Masterplan Kommunale Sicherheit 2.0 - Vorlage abgelehnt (siehe dazu separaten Artikel vom 21.1.23)
  • Nordmarkt - WC - Sanierung soll endlich beginnen
  • Bewohnerparkzone Speicherstraße
  • Sweet-Sixteen-Kino erhält jetzt Vereinsförderung

mehr lesen

02.12.2022 — Innenstadt-Nord (Bericht)

Bezirksvertretung am 30.11.22

Tempo 30 würde das Überqueren der Mallinckrodtstraße sicherer machen (Bild: hgs)

Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord am 30.11.22

Es gab einiges an positiven Ankündigungen in der letzten Sitzung in 2022. Wir warten gespannt, was im nächsten Jahr tatsächlich umgesetzt wird.

  • Gestaltung des Mehmet-Kubasik-Platz, viele Ideen aus der Bürgerschaft
  • Stadtteilbibliothek macht Fortschritte
  • Obmann/Obfrau für die Dortmunder Nordstadt von der BV abgelehnt
  • Ab 2023 wird klimaneutral neu gebaut
  • Tempo 30 an der Mallinckrodtstraße schon in 2023
  • Speestraße wird umbenannt, späte Würdigung von Dr. Safije Ali
  • Zahlreiche Förderanträge genehmigt

mehr lesen

01.12.2022 — Innenstadt-Nord (Pressemitteilung)

Kein Platz für Kolonialisten und Nazi-Heldenfiguren in der Dortmunder Nordstadt

Dr. Safiye Ali (c) gemeinfrei/wikipedia

Bezirksvertretung beschließt Umbenennung von Speestraße in Dr. Safiye-Ali-Straße

Nach der Umbenennung der Nettelbeckstraße 2020, hat die Bezirksvertretung Innenstadt-Nord am 30.11.2022 mit großer Mehrheit die Umbenennung der Speestraße in Dr. Safiye-Ali-Straße beschlossen. Bereits 2014 wurde vom Stadtarchiv die Umbenennung der beiden Straßen, aufgrund der kolonialistischen und militaristischen Hintergründe der beiden Namenspatrone empfohlen. Die Initiative zum Namensvorschlag Dr. Safiye Ali kam vom „forum JUGEND! e. V.“ im Oktober 2022.

mehr lesen

23.10.2022 — Innenstadt-Nord (Bericht)

Bezirksvertretung am 19. Oktober

Borsigstraße - Engstelle unter der Bahnunterführung (Bild: hgs)

Sitzung der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord am 19.10.22

Mehr Verkehrssicherheit und eine Verbesserung des Stadtbilds standen im Mittelpunkt der letzten Sitzung der Bezirksvertretung in der Nordstadt. Themen:

  • Bahnunterführung Borsigstraße: Lösung in Sicht?
  • Neues Wohnquartier an der Stahlwerkstraße
  • Stockheide: Fördermöglichkeit aus Bundesmitteln
  • Uhlandstraße: mehr Lebensqualität mit weniger Autos
  • Nettelbeckstraße: Bewohner*innen dürfen mitentscheiden
  • Nahmobilitätskonzept im Brügmannviertel auf den Weg gebracht


mehr lesen

12.08.2022 — Innenstadt-Nord (Pressemitteilung)

Tödliche Schüsse auf einen 16-jährigen Jugendlichen in der Nordstadt

grüne Abgeordnete von Bundestag und Landtag besuchten die Gedenkstätte, (c) Katrin Lögering

Tod des 16-jährigen Jugendlichen in der Nordstadt schockiert und macht fassungslos -
GRÜNE fordern lückenlose Aufklärung

Nachfolgend eine Pressemeldung des GRÜNEN Kreisverbandes, der Ratsfraktion und der Bezirksbürgermeisterin

mehr lesen

04.05.2022 — Innenstadt-Nord (Bericht)

Dortmunder Hafen hat Zukunft - Katrin Lögering und Lukas Benner zu Besuch im alten Hafenamt

Vor dem Hafenamt: Lukas Benner, Katrin Lögering, Hannah Rosenbaum, Michel Röls, Uwe Büscher (Foto: L. Hotten)

Katrins Wahlkampftour führte gestern zum Dortmunder Hafen. Gemeinsam mit Neu-MdB Lukas Benner, in der grünen Bundestagsfraktion Spezialist für die Binnenschiffahrt, tauschte sie sich mit Uwe Büscher und Pascal Frei von der Hafen AG zur Bedeutung des Dortmunder Hafens und zur Zukunft der Binnenschiffahrt aus.

mehr lesen

25.04.2022 — Innenstadt-Nord (Bericht)

Popup-Spielstraße in der Stahlwerkstraße

Flyer Spielstraße für einen Tag (2022)

Unsere diesjährige Popup-Spielstraße fand in der Stahlwerkstraße / Ecke Robertstraße statt. Die Kinder waren wie immer begeistert. Hier ein paar Bilder:

mehr lesen

25.04.2022 — Innenstadt-Nord (Bericht)

Nordstadtplakate zu Sitzbänken und Leihfahrrädern

Plakat Grünes Ziel: Sitzbänke zum Verweilen

In dieser Woche sind in der Nordstadt Plakate für mehr Sitzbänke und die Einrichtung weiterer Leihfahrradstationen zu sehen. Für beide Maßnahmen wurden in der Bezirksvertretung Finanzmitttel beschlossen. Wer Vorschläge für Standorte hat, melde sich bei uns.

mehr lesen

29.03.2022 — Innenstadt-Nord (Pressemitteilung)

Grüne Landtagskandidatin fordert Gesundheitskiosk für die Nordstadt

Katrin Lögering, GRÜNE Landtagskandidatin 2022 (c) Grüne Dortmund

Ein Gesundheitskiosk ist eine niedrigschwellige Anlaufstelle für die Menschen in sozial benachteiligten Stadtteilen zu allen Fragen der Gesundheitsversorgung. Geht es nach Katrin Lögering, der GRÜNEN Landtagskandidatin für den Wahlkreis 112 / Dortmund II, in dem die Nordstadt liegt, würde auch hier ein solches Zentrum eingerichtet.

mehr lesen

19.03.2022 — Innenstadt-Nord (Bericht)

Nordstadtgrüne will in den Düsseldorfer Landtag

Sharepic Katrin Lögering für die Nordstadt: von hier an GRÜN

Mit Katrin Lögering versucht erstmals eine Nordstadtgrüne, für die Grünen in den Düsseldorfer Landtag einzuziehen. Sie wurde 1990 in Nordhorn geboren und wohnt mit einem Hund, zwei Katzen und ihrem Lebenskomplizen seit 12 Jahren in unserem Stadtteil.

mehr lesen

20.02.2022 — Innenstadt-Nord (Bericht)

Endgültige Rettung des Freibads Stockheide in Sicht

Bürgermeisterin Barabara Brunsing im Freibad Stockheide

In der Sitzung des Rats am 17. Februar gab es eine positive Nachricht für die Nordstadt: GRÜNE und CDU haben mit einem ergänzenden Antrag zum Bäderkonzept zwei Prüfaufträge beschlossen: in beiden Fällen soll das Freibad Stockheide komplett saniert werden.

mehr lesen

01.02.2022 — Innenstadt-Nord (Pressemitteilung)

Barrierefreiheit seit 1986 an der Stadtbahnhaltestelle Münsterstraße auf dem Abstellgleis

U-Bahn Münsterstraßen Eingang (Bild: hgs)

GRÜNE kritisieren erneute Verschiebung des Baubeginns des lang erwarteten Aufzugs


Wer an der Münsterstraße austeigen möchte und mobilitätseingeschränkt ist, hat wie an zahlreichen weiteren Stellen in Dortmund erstmal das Nachsehen: Raus geht es nur über eine Treppe.

mehr lesen